Wuff&Co.
Hunde in Lübeck: Wissenswertes für verantwortungsvolle Hundebesitzer…
Achtung: Hund & Hitze: So erkennt Ihr, wann es Eurem Liebling zu warm wird…
Gerade jetzt im Sommer ist es entscheidend, auf unsere vierbeinigen Freunde besonders gut zu achten. Hunde können, anders als wir Menschen, nicht schwitzen, um sich abzukühlen. Sie regulieren ihre Körpertemperatur hauptsächlich über das Hecheln und ihre Zunge. Anhand der Zunge könnt Ihr erkennen, wie es Eurem Hund bei Hitze geht und wann es gefährlich wird.
Ein Alarmsignal für Überhitzung frühzeitig erkennen!
Wir zeigen Euch die 4 Stufen, wie die Zunge Eures Hundes Euch wichtige Hinweise gibt:
- Stufe 1: Nur warm
- Die Zunge ist im Maul und liegt locker zwischen den Zähnen. Euer Hund ist nur warm. Ihr könnt ihn wie gewohnt belasten.
- Stufe 2: Wärmer
- Der vordere Teil der Zunge kommt aus dem Maul, ist aber noch entspannt und locker. Eurem Hund wird wärmer. Das solltet Ihr im Auge behalten.
- Stufe 3: Zu heiß!
- Die Zunge hängt weiter raus und wird vorne breiter. Eurem Hund ist zu heiß! Jetzt ist es Zeit, Bewegung zu reduzieren, den Schatten aufzusuchen und Wasser anzubieten.
- Stufe 4: Gefährlich – Überhitzung und Atemnot!
- Die Zunge rollt sich vorne hoch (manchmal bildet sie ein „V“). Das ist eine Stresszunge und ein klares Zeichen für Überhitzung und Atemnot. Sofort handeln: Bietet Ruhe, Kühle und Wasser.
- Sofort zum Tierarzt! Wenn zusätzlich Symptome wie Apathie, Taumeln oder Schwäche hinzukommen, ist umgehend tierärztliche Hilfe notwendig. Wirklich sofort!
Teilt dieses wichtige Wissen mit Euren Freunden, damit alle Hundehalter gerade im Sommer gut auf ihre Lieblinge aufpassen können!
Die 4 Stufen: Klicke einfach auf das Bild um es Dir genau anzusehen…




Dein treuer Begleiter stammt ursprünglich vom Wolf ab. Beide teilen vergleichbare Wesensmerkmale und Bedürfnisse, insbesondere ihre gemeinsame Jagdleidenschaft. Wenn dein Hund im Unterholz stöbert und Beutetiere entdeckt, erwacht sein Jagdinstinkt. Als Hundebesitzer freust du dich über seine Lebensfreude, aber bedenke, dass dies auch Auswirkungen auf die Natur haben kann.
Wildlebende Tiere benötigen Ruhe und Ungestörtheit. Besonders an der Wakenitz, einem wichtigen Lebensraum, ist Rücksichtnahme wichtig. Freilaufende Hunde können Stress verursachen, besonders während sensibler Phasen wie der Jungenaufzucht oder im Winter.
In vielen Bereichen Lübecks gilt Leinenpflicht, um die Natur und andere Menschen zu schützen. Dazu zählen Grünanlagen, Naturschutzgebiete und die Ufer der Wakenitz. Rücksichtsvolles Verhalten ist hier nur durch einen angeleinten Hund möglich. Eine Übersicht über die Gebiete ohne Leinenzwang, findest Du weiter unten auf dieser Seite.
An einigen Orten sind Hunde tabu, um die Ruhe zu bewahren. Dazu gehören Kinderspielplätze, Friedhöfe, Liegewiesen und die Ufer der Wakenitz während der Badesaison (1. April bis 30. September). Auch in bestimmten Räumlichkeiten wie Kirchen, Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Theatern oder Kinos dürfen Hunde nicht mitgenommen werden.
Hundehaufen sind zu beseitigen. Nutze die über 200 Spenderboxen für Hundekotbeutel in Lübeck, um die Stadt sauber zu halten.
Vergiss nicht, deinen Hund bei der Stadtverwaltung anzumelden und die Hundesteuer zu entrichten. Die Steuermarke sollte er immer am Halsband tragen, wenn er die Wohnung verlässt.
Informiere dich über die wölfische Abstammung deines Hundes und die daraus resultierenden Folgen im Zusammenleben. Beschäftige dich mit Verhalten, Kommunikation und Erziehung deines Hundes. Basiswissen zur Gesunderhaltung und Pflege von Hunden ist ebenfalls wichtig.
Lehre Kinder den richtigen Umgang mit Hunden, um Konflikte zu vermeiden.
Nutze gerne die Übersicht der Hansestadt Lübeck, damit Du immer weißt, wo Du Deinen vierbeinigen Liebling ohne Leine laufen lassen darfst…


Auf den rot markierten Wegen darfst Du Deinen Hund von der Leine nehmen. Klicke auf die jeweilige Karte um weitere Informationen zu diesem Thema zu erhalten.
Für die ganz kleinen Großen unter uns gibt’s jetzt eine schöne Ecke auf Rund um die Wakenitz. Klicke hier für die original Lübsche GutNacht.
Lokale Nachrichten der bekanntesten Lübecker Medienhäuser. Klicke hier für die täglichen WakeNews.
Die schönsten Spielplätze findest Du Rund um die Wakenitz. Klicke hier, um mehr über unsere Spielplätze in Lübeck zu erfahren.
Deine besonderen Lübschen Schätze findest Du ebenfalls auf Rund um die Wakenitz. Klicke hier, um mehr Informationen zu unserer Schatzsuche zu erhalten.
Noch viel mehr über die Freizeit- und Sportregion Rund um die Wakenitz erfahren? Klicke einfach hier, für mehr Infos zu den Themen Hundeauslauf, Drägerpark, Stadtpark, Schulgarten, Falkenwiese, Lübecker Altstadtinsel, Shopping, Essen&Trinken, Nightlife, Indoorattraktionen u.v.m. Mit nur einem Klick gelangst Du auf unseren großen Rund um die Wakenitz Wegweiser. Klicke hier für Alles auf einen Blick.