Lübsche GutNacht
Eine zauberhafte Ecke auf Rund um die Wakenitz, wo sich kleine Gute-Nacht-Geschichten aus und über Lübeck wie Perlen aneinanderreihen. Mehrfach im Jahr öffnet sich das Buch der Stadt, um euch, liebe Kinder, in eine Welt zu entführen, die von den Lübecker Originalen und einigen neuen sagenhaften Bewohnern bevölkert wird.
Stellt euch vor, ihr sitzt gemütlich im Bett, während Euch aus dem Leben der mutigen Ritter, klugen Kaufleute und abenteuerlustigen Seefahrer vorlgelesen wird. Mit jeder Geschichte werdet ihr Teil dieser kleinen märchenhaften Reisen.
Die Lübsche GutNacht ist nicht nur eine Sammlung von Gute-Nacht-Geschichten, sondern ein Schatzkästchen voller Lehren und Träume. Die niedlichen Illustrationen werden eure Augen zum Leuchten bringen und die Herzen zum Hüpfen.
Also, kuschelt euch eng an eure Eltern und lasst Euch von den Lübecker Originalen in den Schlaf bringen. Denn hier wird jede Nacht zu einer Reise durch die Zeit, die euch zeigt, wie bunt und lebendig unsere Stadt war und ist. Gute Nacht und süße Träume, ihr kleinen „großen“ Entdecker!
Die Entdeckung des Lübecker Marzipans - eine schicksalhafte Begegnung der Kulturen
Vor vielen, vielen Jahren, als die Stadt Lübeck noch von hohen Mauern und tiefen Wassergräben umgeben war, lebten dort freundliche Menschen, die sich gut um ihre Stadt kümmerten. Lübeck war eine stolze und reiche Handelsstadt, in der große Schiffe aus aller Welt anlegten, beladen mit wertvollen Waren wie Gewürzen, Stoffen, und natürlich Mandeln und Zucker. Die Lübecker waren besonders stolz auf ihre Bäcker, die das beste Brot weit und breit backten. Doch eines Jahres sollte sich das Leben in der Stadt auf dramatische Weise ändern.
Eines Winters war es besonders kalt und stürmisch. Der Schnee fiel so dicht, dass die Felder unter einer dicken weißen Decke verschwanden. Die Tage wurden kürzer, die Nächte länger, und der Frost wollte einfach nicht weichen. Die Bauern der Umgebung konnten nichts ernten, und bald gingen die Vorräte in der Stadt zur Neige...weiterlesen
Josie und der Tanzriese
In der alten Hansestadt Lübeck, zu einer Zeit, als große Schiffe die Weltmeere überquerten und die Märkte voller Leben waren, lebte ein kleines Mädchen namens Josie. Josie war voller Träume und Hoffnungen. Sie liebte es zu singen und zu tanzen und träumte davon, die bunte Welt zu erkunden und viele Abenteuer zu erleben. Die Gassen Lübecks kannte sie in- und auswendig, sie sprang über die Kopfsteinpflaster, besuchte die Märkte und lachte mit den Händlern, die ihr oft kleine Leckereien schenkten.
Eines Tages, als der Himmel besonders blau und die Möwen besonders laut waren, beschloss Josie, die Welt außerhalb der Stadtmauern von Lübeck zu entdecken. Mit einem Rucksack voller Träume und einem Herzen voller Mut machte sie sich auf den Weg. Die erste Nacht verbrachte sie unter einem großen Baum, die Sterne funkelten über ihr, und sie sang leise ein Lied, das sie an Zuhause erinnerte...weiterlesen
Der Lübecker Zaubergarten
In der malerischen Stadt Lübeck, wo die Wakenitz sanft durch das Land fließt, lebte einst Klaus, der Klabauter. Klaus war bekannt für seine Wachsamkeit, seinen Ideenreichtum und natürlich für seine Liebe zu den Tieren und Pflanzen in der Wakenitz und drumherum.
Eines Tages bemerkte Klaus, dass der Marzipanmeister, ein ehemaliger Zauberer, traurig aussah. Der Meister vermisste das Gefühl, etwas Wunderbares zu erschaffen. Klaus hatte eine Idee: “Vielleicht können wir zusammen etwas erschaffen, das sowohl deine Kunst als auch die Magie der Natur vereint.”
Sie schmiedeten einen Plan und beschlossen, ein großes Fest zu veranstalten. In den Tagen vor dem Fest arbeiteten Klaus und der Marzipanmeister unermüdlich in ihrer kleinen Werkstatt am Ufer der Wakenitz. Sie formten und verzierten jede Marzipanfigur mit größter Sorgfalt, und Klaus flüsterte jeder Figur ein paar liebe Worte zu, als würde er sie zum Leben erwecken...weiterlesen
Der Riese Möwes und der Priwall
Es war einmal ein sanfter Riese namens Möwes, der in der Nähe des heutigen Travemünde lebte. Möwes war kein gewöhnlicher Riese. Er liebte es, am Strand zu sitzen und mit Steinen zu spielen, die er liebevoll über das glitzernde Wasser hüpfen ließ. Jeder Stein, den er warf, tanzte über die Wellen und hinterließ eine Spur von kleinen Kreisen, bevor er mit einem fröhlichen Platschen untertauchte.
Möwes war so gut im Steinewerfen, dass er einmal einen riesigen Stein so weit warf, dass er einen Damm bildete, der heute als Priwall bekannt ist. Dieser Stein, der größte, den Möwes je geworfen hatte, wurde nach ihm benannt und heißt noch heute Möwenstein...weiterlesen
Das große Fischstäbchen-Abenteuer von Lübeck
Es war einmal im Jahre 1066, als die Wenden noch gegen den deutschen Kaiser murrten und die Könige Namen wie Gottschalk und Kruto trugen. In dieser Zeit, in der Riesenburgen aus dem Boden sprießten wie Pilze nach dem Regen, gab es eine besonders lustige Burg namens Buku – oder war es Bughenitz? Oder Bukowitz? Ach, die Leute konnten sich nie einigen, wie sie sie nennen sollten!
In dieser Burg lebte König Kruto, ein Mann, der so viel Spaß daran hatte, Thronfolger zu spielen, dass er ganz vergaß, wie man regiert. Er war so beschäftigt damit, seine Burg mit Mauern und Türmen zu verschönern, dass er nicht bemerkte, wie die Vorräte zur Neige gingen. Aber wer braucht schon Essen, wenn man schöne Mauern gebaut und natürlich auch seine Lieblingsbäume, die Buchen, gepflanzt hat, nicht wahr?...weiterlesen
Till und die lübsche Hexe Kunterbunt
Es war einmal ein schelmischer Junge namens Till Eulenspiegel, der in der bunten Stadt Lübeck lebte. Lübeck war bekannt für seine prächtigen Hansehäuser und das berühmte Marzipan. In Lübeck gab es auch so manches Hexenhaus, mit allerlei magischen Kräutern und geheimnisvollen Tränken gefüllt und behangen.
Eines Abends, als der Mond hoch am Himmel stand und die Sterne funkelten, beschloss Till, ein Abenteuer zu erleben. Abenteuer und Streiche waren nämlich sein Allerallerliebstes. Er schlich sich aus dem Haus seiner Eltern und ging durch die verwinkelten Gassen, bis er vor einem ganz besonderen Hexenhaus stand. Das alte Haus sah im Mondlicht geheimnisvoll aus. Til stieg ein bekannter Duft in die Nase, der ihn an Marzipan erinnerte. Der kleine Schelm konnte nicht widerstehen, und warf einen Blick hinein...weiterlesen
Klaus der Wakenitzklabauter
Es war einmal ein fleißiger Marzipanbäcker namens Klaus, der in der schönen Stadt Lübeck lebte. Sein Marzipan war so köstlich, dass die Menschen von weit und breit kamen, um es zu probieren. Klaus war berühmt für seine Fingerfertigkeit und eines Tages besuchte genau deswegen ein Zauberer die Marzipanstube. Der Zauberer war von düsterer Gestalt, er hatte eine sehr lange Reise hinter sich und blickte grimmig drein. Der Marzipanbäcker und der Zauberer streiteten sich, weil der Zauberer das Marzipan, welches er gerade gegessen hatte, nicht bezahlten wollte. Der Zauberer wurde so wütend, dass er Klaus in einen Klabauter verwandelte und ihn dazu verfluchte, für immer über die Wakenitz zu wachen...weiterlesen
Die Geschichten auf dieser Website sind teilweise von realen Ereignissen inspiriert. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die beschriebenen Erlebnisse, Charaktere und Orte künstlerisch gestaltet wurden und daher von den tatsächlichen Begebenheiten abweichen können. Einige Details wurden für die Erzählung angepasst oder frei erfunden, um die Geschichten lebendig und spannend zu gestalten. Wir hoffen, dass Du die Geschichten mit Freude liest.. Ähnlichkeiten mit realen Personen oder Ereignissen sind zufällig und unbeabsichtigt.
Lokale Nachrichten der bekanntesten Lübecker Medienhäuser. Klicke hier für die täglichen WakeNews.
Die schönsten Spielplätze findest Du Rund um die Wakenitz. Klicke hier, um mehr über unsere Spielplätze in Lübeck zu erfahren.
Deine besonderen Lübschen Schätze findest Du ebenfalls auf Rund um die Wakenitz. Klicke hier, um mehr Informationen zu unserer Schatzsuche zu erhalten.
Noch viel mehr über die Freizeit- und Sportregion Rund um die Wakenitz erfahren? Klicke einfach hier, für mehr Infos zu den Themen Hundeauslauf, Drägerpark, Stadtpark, Schulgarten, Falkenwiese, Lübecker Altstadtinsel, Shopping, Essen&Trinken, Nightlife, Indoorattraktionen u.v.m. Mit nur einem Klick gelangst Du auf unseren großen Rund um die Wakenitz Wegweiser. Klicke hier für Alles auf einen Blick.