Wakenitz schützen
Wakenitz für alle – gemeinsam Verantwortung übernehmen
Lübeck gehört im April 2025 zu den niederschlagsärmsten Regionen Deutschlands. Die Karte zeigt alarmierende Werte – die Farbe Rot ist kein Schönwetterzeichen, sondern eine deutliche Warnung.
Unsere Böden sind trocken, Wälder und Wiesen reagieren empfindlich, und das Risiko für Brände, Bodenerosion und Artensterben steigt.
Gerade in dieser Situation wird sichtbar, wie zerbrechlich die Natur vor unserer Haustür ist – und wie sehr sie auf unsere Rücksicht angewiesen ist.
Die Wakenitz ist das grüne Band Lübecks. Sie durchzieht unsere Stadt wie eine Lebensader, verbindet Ufer, Menschen und Lebensräume. Wer hier lebt oder zu Besuch ist, liebt das Wasser – und oft auch den Moment der Stille, die Spiegelungen, die Libellen, den Ruf des Eisvogels.
Aber die Wakenitz ist kein Freizeitzentrum. Sie ist ein sensibler Naturraum. Und sie ist vor allem eins: ein gemeinsames Gut.
Ein Ort für alle – ein Schutz durch alle
Rund um die Wakenitz wohnen viele Menschen. Familien, ältere Nachbarn, Gartenfreunde, Spaziergänger, Sportler, Naturfreunde. Viele von ihnen sind in Kleingartenvereinen oder Nachbarschaften aktiv, achten täglich auf „ihre“ Ecke am Wasser, sammeln Müll auf, sprechen freundlich Menschen an, wenn mal etwas danebengeht.
Und: Es leben unzählige Tiere in und an der Wakenitz. Vögel, Amphibien, Fledermäuse, Biber, Insekten, Fische – sie alle brauchen Ruhe, sauberes Wasser, intakte Pflanzenzonen und ein gewisses Maß an Ungestörtheit.
Wir alle können etwas dafür tun, dass das so bleibt
Bitte helfen Sie mit – diese Regeln schützen alle:
- Halten Sie die Wakenitz sauber. Nehmen Sie Ihren Müll wieder mit – auch wenn es „nur“ ein Taschentuch, Zigarettenstummel oder ein Flaschendeckel ist.
- Vermeiden Sie offenes Feuer. Grillen ist nur an den dafür vorgesehenen Plätzen erlaubt. Jeder Funke kann in trockenen Böden einen Brand auslösen.
- Vermeiden Sie laute Musik. Die Wakenitz ist kein Festivalgelände. Was für eine Gruppe ein schöner Nachmittag ist, kann für Anwohner, Tiere oder andere Erholungssuchende Stress bedeuten.
- Bleiben Sie auf den Wegen. Uferzonen, Wiesen und Schilfbereiche gehören den Tieren. Trampelpfade zerstören Lebensräume, auch wenn sie bequem erscheinen.
- Hunde bitte anleinen. Besonders in Brutzeiten und sensiblen Bereichen am Wasser. Weitere Infos für Hundehalter rund um die Wakenitz erhältst Du hier.
- Respektieren Sie andere. Die Wakenitz ist für alle da – auch für Menschen, die Ruhe suchen oder auf die Natur besonders angewiesen sind.
Bildung und Engagement – von klein auf
In Lübeck gibt es zahlreiche Menschen, die sich aktiv für den Schutz unserer Natur einsetzen.
Dazu gehören nicht nur große Naturschutzverbände, sondern auch Einrichtungen wie der Lübecker Schulgarten, der seit Jahrzehnten Kindern und Jugendlichen vermittelt, was Pflanzen, Tiere und ökologische Zusammenhänge bedeuten – mit Herz, Verstand und praktischem Tun.
Auch der BUND Lübeck, der NABU, die Stiftung Grönauer Heide und weitere Gruppen bieten Führungen, Informationsmaterial und Mitmachaktionen an. Dieses Engagement ist unbezahlbar – und es beginnt oft im Kleinen: mit einem Satz, einer Geste oder dem Aufheben eines Stücks Mülls.
Unsere Bitte
Wer die Natur nutzt, sollte sie auch schützen.
Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit Blick für das Ganze.
Nicht weil es Gesetze gibt, sondern weil wir es selbst so wollen.
Die Wakenitz ist ein gemeinsamer Schatz. Helfen Sie mit, dass er keiner wird, den wir irgendwann nur noch auf Bildern sehen.
Fall Du Fragen und/oder Anregungen hast, uns tolle Ideen für den Schutz Deiner Lieblingsplätze mitteilen möchtest, freuen wir uns auf Deine E-Mail, unter mail@wakenitz.info, oder WhatsApp, unter +49(0)17642911761.
Für die ganz kleinen Großen unter uns gibt’s jetzt eine schöne Ecke auf Rund um die Wakenitz. Klicke hier für die original Lübsche GutNacht.
Lokale Nachrichten, Termine, die neuesten Sport-, Lifestyle- und Kulturinfos der bekanntesten Medienhäuser aus Lübeck und Umgebung. Klicke hier für die täglichen WakeNews.
Die schönsten Spielplätze findest Du Rund um die Wakenitz. Klicke hier, um mehr über unsere Spielplätze in Lübeck zu erfahren.
Deine besonderen Lübschen Schätze findest Du ebenfalls auf Rund um die Wakenitz. Klicke hier, um mehr Informationen zu unserer Schatzsuche zu erhalten.
Noch viel mehr über die Freizeit- und Sportregion Rund um die Wakenitz erfahren? Klicke einfach hier, für mehr Infos zu den Themen Hundeauslauf, Drägerpark, Stadtpark, Schulgarten, Falkenwiese, Lübecker Altstadtinsel, Shopping, Essen&Trinken, Nightlife, Indoorattraktionen u.v.m. Mit nur einem Klick gelangst Du auf unseren großen Rund um die Wakenitz Wegweiser. Klicke hier für Alles auf einen Blick.